Beachte: Die endgültige Startfreigabe erfolgt durch den Piloten am Flugtag direkt vor dem vorgeplanten Start.
Teilnahmevoraussetzungen
- Kinder ab einem Alter von 12 Jahren
- Personen unter 18 Jahren nur mit schriftlicher Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
- max. Gewicht: 110 kg
Kleidung
- kleide Dich bequem und den Wetterbedingungen angepasst, ggf. Handschuhe und Sonnenbrille
- festes Schuhwerk
Wetter
Die Abhängigkeit der Flieger vom Wetter ist so alt wie die Fliegerei. Da wir als Ultraleichtflieger relativ dicht über die Landschaft gleiten, sind wir kleinräumigen Wetterveränderungen besonders ausgesetzt.
Zu viel Wind, Regen oder Schnee machen den Entschluss leicht, lieber nicht zu starten.
Damit Dein Flug mit dem XCitor für Dich zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis wird, liegt die Entscheidung, den Rundflug durchzuführen immer beim Piloten, der die Wetterlage aufgrund seines Wissens und seiner Erfahrung richtig einschätzen kann.
Weitere Hinweise zur Durchführung der Rundflüge
Die Terminvereinbarung für den Rundflug zwischen Ruhmschöttel XCitor Rundflüge und dem Passagier erfolgt vorbehaltlich geeigneter Wetterbedingungen. Am Abend vor dem vorgeplanten Start des Rundfluges wird der Passagier per E-Mail oder Anruf informiert, ob voraussichtlich geflogen werden kann. Es wird um Beachtung gebeten, dass die herrschenden / angekündigten Wetterbedingungen bis unmittelbar vor dem Start des Rundfluges eine Absage des Rundfluges zur Folge haben können. Der Anspruch des Passagiers auf Nachholung des Rundfluges bleibt bestehen; darüber hinaus gehende Ansprüche des Passagiers bestehen nicht.
Für die Durchführung des Rundfluges ist der Pilot verantwortlich. Er bestimmt die Einzelheiten zur Durchführung des Rundfluges und ist berechtigt, den Rundflug wetterbedingt abzusagen oder wenn er den Passagier für ungeeignet hält.
Der Passagier erhält direkt vor dem Start eine Einweisung zur Durchführung des Rundfluges und Informationen zum XCitor. Die Anweisungen des Piloten vor und während des Starts, während des Fluges sowie während der Landung sind vom Passagier unbedingt zu befolgen; sie dienen seiner eigenen Sicherheit sowie der des Piloten. Für Schäden, die durch das Nichtbefolgen der Anweisungen des Piloten entstehen, haftet der Passagier.
Die Anreise zum Startplatz ist Sache des Passagiers.